Hauptmenü

Inhalt

WaterXperience: Ein Ferienprogramm zur Erkundung der Klima- und Wasserwelten auf den Elbinseln

Im Rahmen des Maritimen Zentrums Elbinseln wurde in den Herbstferien 2014 zum ersten Mal das Projekt „Im Fluss – The WaterXperience“ durchgeführt, das über einen Zeitraum von drei Jahren an der Stadtteilschule Wilhelmsburg als Ferienprogramm fortgesetzt wird. Zentrale Ziele waren es, sowohl den Blick der Jugendlichen zu erweitern als auch ihr eigenes Engagement für ihre direkte Lebensumwelt „Flussinsel Wilhelmsburg“ zu wecken. Gleichzeitig sollen den Jugendlichen Möglichkeiten für sinnvolle Freizeitbeschäftigungen in ihrer näheren Umgebung aufgezeigt werden und eigene kreative Denkprozesse angeregt werden. Dabei dreht sich das ganze Projekt um das Thema „Wasser“. 


Bei der Deicholympiade

In den Herbstferien 2014  wurde das Ferienprogramm zum ersten Mal angeboten. Aufgeteilt in zwei Gruppen nahmen insgesamt 42 Jugendliche der Klassenstufen sechs und sieben teil. Jede Gruppe erlebte jeweils fünf Projekttage mit einem dichten, interaktiv und experimentell geprägtem Programm aus naturwissenschaftlichen Themen, und erlebnispädagogischen Einheiten. Das Projekt ermöglichte den Jugendlichen, sich  in ihrer Freizeit intensiv mit Wasser zu beschäftigen. Das abwechslungsreiche Programm bot verschiedenste Aktivitäten, bei denen es auch darum ging, Neues über das Wasser zu lernen oder Wasserwelten zu entdecken. Die Jugendlichen konnten an einer Paddeltour teilnehmen, einen Schatz suchen, das Universum in Bremen kennen lernen, im Maritimen Museum ein Containerschiff steuern und sich beim Klettern austoben.

In den folgenden Jahren fanden weitere Auflagen des Ferienprogramms statt. Weitere Informationen zu den einzelnen Ferienprogrammen können nachstehend abgerufen werden.

Mai 2022: Helgoland

Endlich wieder Ferienprogramme an der Stadtteilschule Wilhelmsburg. Im Mai ging es nach über zwei Jahren Coronapause wieder auf die einzige Hochseeinsel Deutschlands nach Helgoland. Hier haben wir die einzigartige Natur genossen. Uns über die Besonderheiten der Insel bei einer Inselführung informiert und die Veränderungen der Vogelwelt. Wussten Sie, dass Lummenkücken 40 Meter in die tiefe fallen, um dann das Schwimmen zu lernen? Der sogannte Lummensprung findet immer Anfang Juni statt. Neben den Vögeln, denn Robben und Seehunden haben wir noch die historische Bedeutung der Insel während und nach dem 2 Weltkrieg erforscht. An unserem Regentag haben wir ein Klimaplanspiel in der Jugendherberge gemacht und Abends mit Einheimschen Fussball gespielt. Bestes Wetter und gute Stimmung machten diese Reise einzigartig. Wir danken unseren Sponsoren der Firma Mankiewicz.

Herbst 2022: Kopenhagen

Auf der Suche nach Nachhaltigkeit am Wasser

Unsere maritime Kulturreise führte uns Anfang Oktober in die Hauptstadt Dänemarks, nach Kopenhagen.
Das an der Oresund - Meerenge gelegene Kopenhagen, ist mit knapp 650 Tausend Einwohnern, die bevölkerungsreichste Stadt in Skandinavien und möchte bis zum Jahre 2025, die erste CO²- neutrale Stadt der Welt sein.

Für uns als Profilklasse „Fit for future“ , die sich im vergangenen Schuljahr vorrangig mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandergesetzt hat, war es dementsprechend von großer Bedeutung, dass wir die Reise, möglichst nachhaltig gestalten. Dazu gehörte selbstverständlich auch, dass wir die An- und Abreise klimafreundlich mit dem Zug durchführten.

Nachdem wir unsere Zimmer im Hostel bezogen hatten, führte uns die erste Erkundungstour direkt zum Regierungssitz des Landes Dänemark, dem Schloss Christiansborg. Ausgehend von diesem imposanten Regierungsgebäude, auf dessen Vorplatz an jenem Tag für Menschenrechte demonstriert wurde, führte uns der Weg am Kanal entlang in Richtung des Stadtteils Christianshavn. Genau wie beim Namen  Kopenhagen (dän. Copenhavn) wird der Begriff Havn im Deutschen mit „Hafen“ übersetzt. Hier fällt auf, dass die Stadtteile an der Meerenge alle Hafennamen tragen: Nordhavn (Nordhafen), Nyhavn (Neuhafen), Sydhavn (Südhafen) usw.
Wir überquerten eine der Brücken, welche die beiden Inseln, Seeland und Amager, auf denen Kopenhagen liegt miteinander verbindet und erreichten kurz darauf unser Ziel Christiania.

Der kleine, durch Stadtmauern abgetrennte Bereich „Christiania“ besteht als eine, von der dänischen Regierung geduldeten, autonomen und selbstverwalteten Gemeinde. Hier setzten sich die SchülerInnen mit den Chancen und Gefahren eines kleinen Freistaates innerhalb eines Landes auseinander und wir diskutierten über bestehende Landesgesetze, die den Einzelnen einerseits natürlich einschränken, aber andererseits für viele auch mehr Schutz und Sicherheit bieten.

Am Folgetag besuchten wir eine der größten Moscheen im Stadtteil „Vesterbroo“ und konnten hierbei das urbane Leben abseits des sehr sauberen Innenstadtbereiches kennenlernen. „Das sieht hier ja aus, wie in Wilhelmsburg.“ war eine Aussage, die von mehreren SchülerInnen zu vernehmen war.

Bei der anschließenden Stadtführung waren die Informationen über den ehemaligen Dänen-König Blauzahn, der aufgrund seiner damaligen kommunikativen, verbindenden Fähigkeiten, als Namensgeber für das heutige Bluetooth, bekannt ist und den statistisch belegten Fakt, dass die Dänen, von 10 Personen, die sie treffen, erstaunlichen 8 Personen ihr Vertrauen schenken würden, am einprägsamsten.

Die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der dänischen Bevölkerung sind an dieser Stelle, auch wirklich noch einmal hervorzuheben.

Der Folgetag bot einen beeindruckenden Besuch des größten Aquariums Europas „Den Bla Planet (Der blaue Planet)“ mit seinen über 20 000 Fischarten und seinen 53 Aquarien und vielen Informationen über das Leben im Meer und gab viele Informationen über die Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Leben und Bestehen von Korallenriffen und auf die Lebensbedingungen im Meer.

Die am Nachmittag stattfindende Bootstour, ließ die Schüler, neben dem obligatorischen Blick auf das Wahrzeichen von Kopenhagen, die „Kleine Meerjungfrau“, eine Idee davon bekommen, wie nachhaltiges Wohnen am Wasser in Kopenhagen angebahnt ( z.B. durch Häuser aus dem Rohstoff Papier) wird und welche weitreichenden Veränderungen durch hafennahe Stadtentwicklungsprojekte in Kopenhagen, Einfluss auf nachhaltiges Wohnen und Leben am Wasser nehmen sollen.

Am letzten Tag unserer maritimen Kulturreise, verschafften wir uns noch einen Rundumblick über die gesamte Stadt vom 106m hohen Turm des Schlosses Christiansborg und nach einem kleinen Gang durch den Superkilen Park – ein Park mit Freizeitmöglichkeiten, die multikulturell von vielen Ländern aus der Welt inspiriert wurden, traten wir die Heimreise nach Hamburg an.

Als Fazit können wir festhalten, dass Kopenhagen wirklich eine Reise wert ist und viele spannende und beeindruckende Orte und Menschen zu bieten hat und versucht, sich klimapolitisch besonders nachhaltig zu verändern. Leider ist vieles sehr kostspielig und wir waren froh, dass es wenigstens für SchülerInnen, ein gutes preisliches Entgegenkommen gab.

Um dem vielen Wasser noch ein wenig näher zu kommen, empfiehlt sich natürlich auch eine Reise in den Sommermonaten;-)

10c Profilklasse „Fit for future“

Flyer und Berichte zu den einzelnen Ferienprogrammen

Ferienprogramm Herbst 2018
Programmflyer Herbst 2018 (9./10. Jahrgang)

Ferienprogramm Mai 2018
Programmflyer Mai 2018 (9./10. Jahrgang)

Ferienprogramm Oktober 2017
Programmflyer Oktober 2017 (7./8. Jahrgang)
und
Programmflyer Oktober 2017 (5./6. Jahrgang)

Interview mit Tim und Dominik aus dem zehnten Jahrgang, die als Begleitpersonen am Ferienprogramm teilgenommen haben.

 

Ferienprogramm Mai 2017
Bericht zum Programm: Download PDf
Programmflyer Mai 2017 (7./8. Jahrgang)

und
Programmflyer Mai 2017 (5./6. Jahrgang)

Ferienprogramm März 2017
06.-10. März 2017
Flyer zum Programm: Download PDF
Dokuplakat: Download PDF

Ferienprogramm Oktober 2017
Programmflyer 16.-19. Oktober 2017 (7./8. Jahrgang)
und
Programmflyer 23.-26. Oktober 2017 (5./6. Jahrgang)

Ferienprogramm Oktober 2016
17.-20. Oktober 2016 (5./6. Jahrgang)
und
24.-27. Oktober 2016 (7./8. Jahrgang)
Bericht zum Programm: Download PDF
Flyer zum Programm: Download PDF

Ferienprogram Mai 2016
17.-20. Mai 2016
Flyer zum Programm Warnemünde: Download PDF
Flyer zum Programm Hamburg: Download PDF
Bericht zum Programm: Download PDF

Ferienprogramm März 2016
07.-11. März 2016
Flyer zum Programm: Download PDF
Video "Maritime Geister" - Trickfilm aus dem Ferienprogramm März 2016

Ferienprogramm Oktober 2015
19.-22. Oktober 2015
und
26.-29. Oktober 2015
Filmbericht der SAGA GWG Quartierssendung auf Hamburg 1
Flyer zum Programm: Download PDF
Bericht zum Programm: Download PDF

Ferienprogramm Mai 2015
11.-15. Mai 2015
Flyer zum Programm: Download PDF
Bericht zum Programm: Download PDF
Von SchülerInnen gestalteter Zeitungsbericht: Download PDF

Ferienprogramm Oktober 2014
13.-17. Oktober 2014
und
20.24. Oktober 2014
Flyer zum Programm: Download PDF
Bericht zum Programm: Download PDF

Bildergalerie (Weitere Impressionen von den Ferienprogrammen)

Marginalspalte